Bauen Sie mit!

Das Zukunftsprojekt Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe hat Großes vor für kleine Patienten. Helfen Sie uns dabei!

Kinderklinikum Nürnberg

Bauen Sie mit!

Gemeinsam können wir mehr erreichen. Unterstützen Sie unser Zukunftsprojekt Kinderklinikum Nürnberg!

[company_name] Titelbild

Große Medizin für kleine Patienten

Am Klinikum Nürnberg Standort Süd bauen wir bis 2027 ein Kinderklinikum mit Geburtshilfe und eigener Kindernotaufnahme auf 30.000 m² Fläche. In diesem Neubau sollen alle medizinischen Fachbereiche – die Klinik für Frauenheilkunde, die Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie und die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – in einem interdisziplinären Zentrum noch enger und besser zusammenarbeiten. So stellen wir die medizinische Versorgung für Kinder und Jugendliche sicher.

Kinderfreundlichkeit ist Trumpf

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – sie haben ihre eigenen Bedürfnisse und Vorstellungen, wie ein Krankenhaus aussehen soll. Bei unserem Zukunftsprojekt stehen die Wünsche der Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien ganz oben. Damit das neue Kinderklinikum Nürnberg mitsamt der Geburtshilfe so kinderfreundlich wie möglich ausgestattet und eingerichtet werden kann, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Das Kinderklinikum Nürnberg soll ein Ort werden, der Ängste mindert und Erholung und Genesung durch Wohlbefinden fördert.

Unsere Schirmherrin:

„Mein Ziel ist es, das neue Kinderklinikum Nürnberg zu einem Ort werden zu lassen, an dem sich Kinder wirklich wohl fühlen. Deshalb und dafür bin ich sehr gerne Schirmherrin dieses wegweisenden Zukunftsprojektes und unterstütze es aus vollem Herzen.

Helfen Sie mit! Lassen Sie uns das neue Kinderklinikum als einen einzigartigen Ort für die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen bauen und nach ihren Bedürfnissen einrichten – mit ihnen und für sie!“

Karin Baumüller-Söder

Kinderklinikum Nürnberg Schirmherrin Karin Baumüller-Söder

Aktuelle Meldungen

14. Juli 2025
Herzlichen Dank! 174,50 Euro für das Kinderklinikum beim Jugendfußballturnier gesammelt Am 28. Juni 2025 veranstaltete die Jugendfußballmannschaft des TSV Buchs 1921 Nürnberg e.V. ein großes Fußballturnier in Nürnberg und sammelte fleißig für unser Projekt. Gemeinsam haben sich die jungen Kicker entschieden, diesen besonderen Tag auch für einen guten Zweck zu nutzen. Denn was ist für Fußballkids wichtiger als die Gesundheit? Neben spannenden Spielen bot das Event ein buntes Rahmenprogramm mit Fußballdarts, Torwandschießen und vielen weiteren Attraktionen. Das Turnier war ein voller Erfolg – sowohl sportlich als auch für den guten Zweck! Dank der großzügigen Unterstützung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Eltern und Besuchern konnten 174,50 Euro für das Kinderklinikum gesammelt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. Jeder Euro hilft dabei, die medizinische Versorgung für Kinder in unserer Region zu verbessern!
von 2168639 Service Account 3. Juli 2025
Viertes Golfturnier bringt 3.500 Euro für den guten Zweck zusammen Zum vierten Mal fand das beliebte Design Open Golfturnier statt – und auch in diesem Jahr war die Veranstaltung ein großer Erfolg. Im Mittelpunkt stand unser Neubauprojekt Kinderklinikum, für das fleißig Spenden gesammelt wurden. Der Tag begann zunächst verregnet und ließ die Organisatoren kurzzeitig um das Gelingen der Veranstaltung bangen. Doch wie durch ein Wunder klarte der Himmel auf und die Sonne kam heraus – vielleicht ein Zeichen der Dankbarkeit für die großzügigen Spenderinnen und Spender? Das Ergebnis der Spendenaktion kann sich sehen lassen: Insgesamt kamen 3.500 Euro für unser Kinderklinikum-Projekt zusammen. Diese großartige Summe wird direkt in den Neubau fließen und damit vielen kleinen Patienten zugutekommen. Das Design Open hat einmal mehr bewiesen, dass Sport und soziales Engagement eine wunderbare Verbindung eingehen können. Unser herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Helferinnen und Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Foto: v.l.n.r. Franziska Pichl (Vitra), Jürgen Schlag (designfunktion), Dr. Markus Ries (Geschäftsführender Direktor des Klinikums Nürnberg Süd) und Vanessa Pirner (designfunktion)
23. Mai 2025
Das diesjährige Benefizkonzert für das neue Kinderklinikum Nürnberg wird nicht nur den Gästen in guter Erinnerung bleiben. Wer sich besonders freuen kann, sind die Kinder, die einmal in dem neuen Kinderkrankenhaus behandelt werden. Denn bei dem Konzert, das inzwischen eine feste Größe im städtischen Veranstaltungskalender geworden ist, kamen Spenden in Höhe von über 120.000 Euro zusammen. Das Geld wird in ein kindgerechtes Informations- und Unterhaltungspaket fließen. Rund 250 Gäste waren der Einladung von Schirmherrin Karin Baumüller-Söder und dem Vorstandsvorsitzenden des Klinikums Nürnberg, Prof. Dr. Achim Jockwig, in den Historischen Rathaussaal gefolgt. Musikalisch war einiges geboten – ein erlesenes Potpourri aus weltbekannten Stücken von Mozarts „Zauberflöte“ bis zu Auszügen aus „Starlight Express“, dargeboten von exzellenten Musikern, die ohne Gage spielten. Gänsehaut und ein feuerroter Überraschungsgast So sorgte Bariton und „Opus-Klassik“-Preisträger Konstantin Krimmel, begleitet von dem Pianisten Marcelo Amaral, ebenso für Gänsehaut wie das Ensemble des Musical-Studiengangs der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Clemens Nicol, Moderator und Sprecher beim Bayerischen Rundfunk, führte gemeinsam mit seinem Nachwuchs-Kollegen Leo charmant durch den Abend und begrüßte unter anderem einen feuerroten Überraschungsgast, der für große Freude sorgte. Mit einem einladenden Lächeln und Blumen auf dem Kopf stellte sich Frizzi, das neue Maskottchen des Kinderklinikums Nürnberg, vor. Das rote Fabelwesen wird mit seinen Freunden in das neue Kinderklinikum Nürnberg einziehen und sich um das Wohl der Patientinnen und Patienten kümmern. Großzügige Spende von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg Insgesamt kamen am Abend des Frühlingskonzerts über 120.000 Euro an Spenden zusammen. Die größte Einzelspende von der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg in Höhe von 100.000 Euro überreichten Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg, und Stadtrat Kilian Sendner. Auch die Findelkind-Sozialstiftung steuerte eine großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro bei. „Das Engagement unserer Gäste, das Neubauprojekt finanziell zu unterstützen, freut mich sehr“, sagte Karin Baumüller-Söder. „So entsteht ein Kinderkrankenhaus mit erstklassiger Kinder- und Jugendmedizin und gleichzeitig ein Zuhause auf Zeit, in dem sich die kleinen Patientinnen und Patienten mit ihren Eltern wohlfühlen. Ich bin sehr dankbar für die großartige Unterstützung, weil mir das Projekt wirklich sehr am Herzen liegt.“ Auch Prof. Dr. Achim Jockwig zeigte sich erfreut über die erneut sehr großzügige Unterstützung: „Der Bau des neuen Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe schreitet voran. Mit jeder Spende können wir ein bisschen mehr von dem umsetzen, was eine besonders kindgerechte Ausstattung unseres neuen Friedl Schöller-Hauses ausmacht. Ich sage Danke an alle Unterstützer, Förderer und Freunde unseres Klinikums. Außerdem möchte ich all jenen danken, die dieses Benefizkonzert wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben: den Künstlerinnen und Künstlern, dem Organisationsteam und allen voran unserer Schirmherrin Karin Baumüller-Söder.“ Patienten-Tablets, Lern-Apps und interaktive Spiel- und Beschäftigungsangebote Mit den Einnahmen aus dem Benefiz-Frühlingskonzert kann das Neubau-Team einen großen Wunsch erfüllen. Die Auswertung der Rückmeldungen aus dem gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Nürnberg initiierten Kinderbeteiligungsprojekt hatte gezeigt: Die Kinder wünschen sich in einem Kinderkrankenhaus vor allem ein funktionales und zukunftsfähiges, digitales Informations- und Beschäftigungsangebot. Dank der neuen Spenden kann genau das jetzt angeschafft werden. Das Paket besteht aus kombinierten Informations- und Unterhaltungslösungen in Form von Hard- und Software und soll den kleinen Patientinnen und Patienten ihren Aufenthalt im Kinderklinikum erleichtern, ihnen die Angst nehmen und die Zeit vertreiben. So werden Patienten-Tablets zur Beschäftigung am Patientenbett angeschafft, interaktive Spiel- und Lern-Apps, Hörbücher und vieles mehr runden das Angebot auch in den Wartebereichen ab. Titelbild: Die Künstlerinnen und Künstler, die bei dem Benefizkonzert für das neue Kinderklinikum Nürnberg auf eine Gage verzichteten, beim Gruppenbild mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (6. v. l.) und dem Klinikums-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Achim Jockwig (8. v. l.). Außerdem im Bild: Dr. Stephan Kolb (l.), Leiter des Bereichs Bildung und Wissenschaft am Klinikum Nürnberg, Moderator Clemens Nicol (3. v. r.) und Co-Moderator Leo (4. v. r.). Bild 2: Die Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 100.000 Euro für das neue Kinderklinikum Nürnberg. Im Bild (v. l.): Dr. Matthias Everding, Vorstandsvorsitzender der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg, Schirmherrin Karin Baumüller-Söder, Oberbürger-meister Marcus König, der Klinikums-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Achim Jockwig und Stadtrat Kilian Sendner. Bild 3: Die Künstlerinnen und Künstler, die bei dem Benefizkonzert für das neue Kinderklinikum Nürnberg auf eine Gage verzichteten, beim Gruppenbild mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (2. v. r.), dem Klinikums-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Achim Jockwig (hintere Reihe, 3. v. l.) und dem roten Mas-kottchen Frizzi. Fotos: Klinikum Nürnberg
Alle Beiträge

Das Projekt

Kinderklinikum Nürnberg Kinderbeteiligung

Kinder gestalten mit

Bei unserem Vorhaben ist uns vor allem eins wichtig: die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen, ihrer Eltern sowie der Fachleute aus Medizin und Pflege. Deshalb haben wir mit dem Jugendamt der Stadt Nürnberg ein Kinderbeteiligungsprojekt ins Leben gerufen und eine Lenkungsgruppe eingerichtet, welche die Wünsche der Kinder berücksichtigt.

MEHR ERFAHREN
Kinderklinikum Nürnberg Kindermedzinische Versorgung

Top-Medizin unter einem Dach

Im Neubau werden die verschiedenen Fachkliniken noch enger zusammen-arbeiten, als sie es heute schon tun. Wir schaffen dadurch auch mehr Raum für zusätzliche Angebote.

Unser Ziel: ein Haus rund um die medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen mit kurzen Wegen und interdisziplinärem Austausch.

MEHR ERFAHREN
Kinderklinikum Nürnberg Kinderbeteiligung

Unterstützen & spenden

Bauen Sie mit und helfen Sie uns, ein modernes Kinderklinikum mit kinderfreundlicher Gestaltung und Ausstattung zu errichten und einzurichten. Lassen Sie uns gemeinsam eine beruhigende und gesundheitsfördernde Wohlfühlatmosphäre schaffen. Mit Ihrer Unterstützung können wir mehr erreichen und Kinderwünsche wahr werden lassen.

MEHR ERFAHREN

Der Neubau

Um langfristig die medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen in der Metropolregion Nürnberg, Erlangen, Fürth zu gewährleisten, soll ein neues und modernes Kinderklinikum mit Geburtshilfe entstehen, das von Landesregierung und Kommune sowie der Bevölkerung mitgetragen wird. Dieser Neubau vereint Spitzenmedizin und erstklassige Behandlung vom ersten Lebenstag bis ins späte Jugendalter. Dabei hat das Konzept der „kurzen Wege“ absolute Priorität, denn jede Minute zählt! Dies zieht sich durch alle Bereiche der Gebäudeplanung.

Kinderklinikum Nürnberg Kinderbeteiligung

Die gelben Kacheln zeigen: Die Meinung der Kinder und Jugendlichen fließt im Neubau Kinderklinikum mit ein. Erfahren Sie mehr über die Kinderbeteiligung! »

Wie können Sie uns unterstützen?

Um die Wünsche der Kinder und Jugendlichen realisieren zu können und aus einem Klinikbau einen rundum kinderfreundlichen Ort zu schaffen, brauchen wir Sie. Dabei zählt jeder Beitrag – ob klein oder groß, finanziell oder als Fürsprecher. Jede Zuwendung wird für die kinderfreundliche Gestaltung und Einrichtung des Kinderklinikums eingesetzt.

SPENDEN & UNTERSTÜTZEN

Newsletter „Baue mit“!

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Was tut sich am Bau? Welche Veranstaltungen sind geplant, was gibt es Neues?

Der Newsletter ist kostenlos und jederzeit kündbar.

Um den Newsletter zu abonnieren, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein und klicken Sie auf „Anmelden“. Anschließend erhalten Sie eine Mail mit der Bitte, Ihre Anmeldung mit einem Klick auf einen Link zu bestätigen.

Kinderklinikum Nürnberg Newsletter